Heiko Karrer

deutscher Handballspieler und -trainer

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

* 18. Juli 1971 Erlenbach/M.

Internationales Sportarchiv 19/1998 vom 27. April 1998 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 39/2017

Die Tradition, die Josef "Seppl" Karrer als wurfgewaltiger Handballer in den 60er Jahren auf dem Feld und in der Halle begründet und mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 (Feld) gekrönt hatte, setzten seine Söhne Rainer, Albert und Heiko beim TV Großwallstadt fort. Von diesen schaffte allerdings nur der jüngste, Heiko, den Durchbruch zu einem Spieler nationaler Klasse und er war somit auch der einzige, der den Sprung in die DHB-Auswahl schaffte, deren Trikot bereits der Vater 39mal getragen hatte.

Laufbahn

"Vom Vater geerbt und beim Vater trainiert", beschrieb Josef Karrer, neben Kurt Klühspies noch immer das Idol beim TV Großwallstadt, einmal den Werdegang seiner Söhne. Heiko Karrer lernte als echtes TVG-Eigengewächs das Handball-ABC im Verein des Vaters und teilweise auch unter dessen Anleitung. Er verließ dann aber den Klub und kam über den Umweg TG Nieder-Roden und Tuspo Obernburg 1990 zu den Mainfranken, damals gerade Deutscher Meister geworden, zurück.

Der junge Allrounder benötigte einige Zeit, sich durchzusetzen, kam aber zusehends auf mehr Spielanteile. Die Vielseitigkeit Heiko Karrers, der im Rückraum, am ...